Informationen über die Verarbeitung Personenbezogener Daten


Gemäß Art. 13 DSGVO* geben wir Ihnen die folgenden Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten durch die BREITTNER GmbH, Voltzstraße 8, 86720 Nördlingen:

  1. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche (Datenverantwortlicher) ist die BREITTNER GmbH mit Sitz in der Voltzstraße 8, 86720 Nördlingen, eingetragen unter der Nummer HRB 36525 beim Amtsgericht Augsburg.
  2. Die Kontaktaufnahme mit dem Datenverantwortlichen ist über folgende Kanäle möglich: Telefonisch: +49 9081 2900 777, E-Mail: info@breittner.de.
  3. Die Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten erfolgt zur Teilnahme am Bewerbungsverfahren für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, und bei gesonderter Einwilligung auch für künftige Bewerbungszwecke.
  4. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ist die von Ihnen erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO), die Notwendigkeit, auf Ihr Ersuchen hin tätig zu werden (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO) und die Zwecke, die sich aus den vom Datenverantwortlichen verfolgten berechtigten Interessen ergeben (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO).
  5. Wenn Sie im Zusammenhang mit einer Bewerbung freiwillig personenbezogene Daten einer besonderen Kategorie gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO angeben, verarbeitet der Datenverantwortliche diese Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (gemäß Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO).
  6. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der auf dieser Grundlage erfolgten Verarbeitung. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung hat zur Folge, dass Sie nicht mehr am Einstellungsverfahren teilnehmen können.
  7. Personenbezogene Daten werden, soweit dies für die Erfüllung des oben genannten Verarbeitungszwecks erforderlich ist, an zur Verschwiegenheit verpflichtete Angestellte und Mitarbeiter des Datenverantwortlichen weitergegeben, darunter auch an Stellen, die dem Datenverantwortlichen Beratungs- und Rechtsberatungsdienste leisten.
  8. Personenbezogene Daten können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, sofern ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet ist, das insbesondere durch die Zusammenarbeit mit Stellen, die personenbezogene Daten in den Ländern verarbeiten, festgelegt wird. Es handelt sich hierbei um Länder,
    1. in Bezug auf die ein anwendbarer Beschluss der Europäischen Kommission ergangen ist,
    2. in denen von der Europäischen Kommission herausgegebene Vertragsklauselstandards angewendet werden,
    3. in denen verbindliche, von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigte Unternehmensregeln angewendet werden,
    4. im Falle einer Datenübermittlung in die USA – es besteht eine Zusammenarbeit mit Unternehmen, die am von der Europäischen Kommission genehmigten Privacy Shield-Programm teilnehmen.
  9. Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Einstellungsverfahrens, an dem Sie teilnehmen, und, sofern Sie eine gesonderte Einwilligung für künftige Einstellungen erteilt haben, für Einstellungszwecke für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Zeitpunkt der Erfassung verarbeitet. Nach Abschluss des Einstellungsverfahrens werden die Daten für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Feststellung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist.
  10. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen und der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen.
  11. Nach der DSGVO haben Sie außerdem das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten, Ihre Daten zu berichtigen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, die Verarbeitung einzuschränken oder ihr zu widersprechen, die Daten übertragen zu lassen und eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
  12. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, sie ist jedoch Voraussetzung für Ihre Teilnahme am Einstellungsverfahren.
  13. Der Datenverantwortliche erstellt kein Profil für personenbezogene Daten und trifft keine Entscheidungen auf automatisierte Weise.

*DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung)